English antique furniture
Innenarchitektonische Beratung
Experten aus dem internationalen Kunsthandel sind sich einig, die Kunstschreiner und Ebenisten aus England und Frankreich im 18. und der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts, sind unübertroffen !!
In den Epochen George III und des Regency in England, sowie Louis Seize, Directoire und Empire in Frankreich sind die qualitativ hochwertigsten Möbelstücke aller Zeiten gefertigt worden. Das lag u.a. auch daran, dass berühmte und stilangebende Designer, wie Robert Adam, George Hepplewhite, Thomas Sheraton oder Thomas Chippendale u.v.a. nicht nur Möbel entwarfen, sondern auch berühmte und richtungsweisende Design- und Konstruktionsbücher (sog. „Drawing Books“) herausgaben, die von anderen Kunstschreinern häufig als Vorlagen für Ihre Arbeit benutzt wurden und somit zu einer raschen Verbreitung dieser eleganten Designs führten.
Auffallend ist: Nur noch im deutschsprachigen Raum sind diese herausragenden Designklassiker noch immer weit unterbewertet.
Der internationale Kunde von heute betrachtet die einzelnen Objekte dieser Epoche weit losgelöst von „verstaubten Traditionen“:
- Sie sind für Ihn rare und wertbeständige Unikate und früheste, edelste Designobjekte!
- Sie paaren höchste Funktionalität mit zeitloser Schönheit und Eleganz.
- Schlichte und reduzierte Formengebung in vollendeten Proportionen.
- Eben: historisches und somit werthaltiges Design vom Allerfeinsten!
Meiner Erfahrung nach suchen immer mehr progressive, moderne und gerade auch junge Menschen weltweit, vor allem in den USA und in Asien, aber auch in Russland und dem arabischen Kulturraum nach diesem Mobiliar und befreien in Ihren Lofts und Villen diese Stilrichtung vom „Muff der Vergangenheit“ und lassen sie in einem modernen Wohnumfeld zu Prototypen der Moderne werden.